Rückruf
Haben Sie eine Frage oder ein anderes Anliegen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und rufen Sie kostenlos zurück. Dr. Harald Pühl, Berlin (1. Vorsitzender)
Klaus Obermeyer, Hamburg
Sosan Azad, Berlin
Alexandra Bielecke
Diplom-Psychologin, Mediatorin (BM), freiberufliche Trainerin, Beraterin in internationalen Wirtschaftsunternehmen, Hochschule, Justiz sowie im öffentlichen und sozialen Bereich, Trägerin des Förderpreises für Mediation. Vorstand im Bundesverband Mediation (BM), Berlin.
Dr. Thomas Binder
Dipl.-Kfm., Dipl.-Psych., Supervisor (DGSv, SG), Mediator (BM).
Arbeitsschwerpunkte:
- Change Management bei komplexen Veränderungsprojekten
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
Dr. Helmut Hallier, Berlin
OE-Berater, Supervisor und Coach; Zusammenarbeit mit zahlreichen Wirtschaftsunternehmen und Sozialen Trägern.
Arbeitsschwerpunkte:
- Seminare zur Führungskräfte-Entwicklung
- Organisationsberatung, Begleitung von Changeprozessen
- Bereichs- und Teamentwicklungen
- Leitungsteamsupervision und Coaching
Dr. Petra Krings, Berlin
Juristin, Change Managerin (demos), Organisationsberaterin, Coach (AS
Universität Kiel), zertifiziert zur Arbeit mit dem
Ich-Entwicklungs-Profil, langjährige Erfahrung als Führungskraft im öffentlichen Sektor.
Ich-Entwicklungs-Profil, langjährige Erfahrung als Führungskraft im öffentlichen Sektor.
Arbeitsschwerpunkte:
- Change Management/Organisationsentwicklung im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor
- Strategisches Umfeldmanagement bei öffentlichen Vorhaben
- Coaching zu den Themen Führung, berufliche und persönliche Entwicklung
- Fortbildungen zu den Themen Strategisches Umfeldmanagement und Ich-Entwicklung
Prof. Dr. Susanne Maaß-Sagolla, Münster
Sprach- & Kommunikationswissenschaftlerin, Supervisorin, Coach & Organisationsentwicklerin (DGSv), Hochschullehrerin für Intercultural Communication & Competence, Negotiating Skills (das Harvard Konzept), Business Communication, Kommunikation für angehende Führungskräfte und Managementkompetenz an der Fachhochschule Münster.
Forschungsschwerpunkt: Multikulturelle Teams und ihre Anpassungsleistungen im deutschen Arbeitsprozess
Forschungsschwerpunkt: Multikulturelle Teams und ihre Anpassungsleistungen im deutschen Arbeitsprozess
Arbeitsschwerpunkte:
- Interkulturelle Teamentwicklung
- Organisationsberatung und Supervision für Leitung, Teams und Einzelpersonen
- Fortbildungen & Trainings in Kommunikations- & Managementkompetenzfragen
Prof. Dr. Anusheh Rafi
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht an der Evangelischen Fachhochschule Berlin, Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kanzlei Mitte, Mediator (BM), Coach, Dozent für Seminare im Bereich Mediation, Personalentwicklung, Gruppenleitung und Rhetorik.
Arbeitsschwerpunkte:
- Mediation
- Coaching
- Gruppenleitung
- Schulung von Führungskräften
- Bürgerliches Recht
Rosemarie Spindler, Essen
Dipl.-Päd., Supervisorin (DGSv), Leiterin und Beraterin von Gruppen (DAGG), Selbstständige Unternehmerin Spindler Organisationsberatung, langjährige interne Personal- u. OE-Beraterin der Karstadt Warenhaus AG.
Arbeitsschwerpunkte:
- Organisationsentwicklung
- Begleitung in Veränderungsprozessen
- Projektbegleitung-/beratung
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Coaching
Katrin Thorun-Brennan, Berlin
Michael Völker, Potsdam
Supervisor, Organisationsentwickler, Mediator, NLP-Master
Vorstand des Jugendhilfeträgers JOB e.V. im Land Brandenburg und des Bildungs- und Beratungsträgers BIUF e.V. in Potsdam
Vorstand des Jugendhilfeträgers JOB e.V. im Land Brandenburg und des Bildungs- und Beratungsträgers BIUF e.V. in Potsdam
Arbeitsschwerpunkte:
- Organisationsentwicklungsprozesse
- Konfliktmanagement und Verhandlungen in und zwischen Organisationen
- Großgruppen-Moderation in Organisationen und Gemeinwesen
- Teamsupervision und Führungskräfte-Coaching
Thomas Withöft, Berlin
Systemischer Organisationsberater, Supervisor und Coach. Berufspraxis in der soziokulturellen Arbeit und in der Leitung von Kulturprojekten;
Langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, insbesondere im Entwickeln, Begleiten und Evaluieren selbstorganisierter Lernformen;
Begleitung von Veränderungsprozessen; Konzeptentwicklung und Projekt-management mit Gruppen und Teams; Moderations- und Präsentationstechniken; Coaching von Leitungs- und Führungskräften.
Arbeitsschwerpunkte: